Leadnodes Update: November
Im November rückt ein Thema in den Mittelpunkt, das viele Plattformbetreiber beschäftigt: Internationalisierung.
Ergänzt wurden außerdem neue Integrationen für die Anbindung an Marketing- und CRM-Systeme.
1. Internationalisierung der Bestellungen
Leadnodes unterstützt nun länderübergreifende Bestellungen. Bestände lassen sich nach Ländern steuern, sodass Leads gezielt in ausgewählten Märkten angeboten und verkauft werden können. Das schafft Planungssicherheit beim Ausbau in neue Regionen und verhindert Streuverluste.
2. Integration „Grünerstrom“
Für Kooperationen mit dem Partnerprogramm von Grüner Strom steht eine direkte Export-Anbindung bereit. Leads können nahtlos übergeben und dort weiterverarbeitet werden. Ohne manuelle Zwischenschritte. (Weitere Infos hierzu im Blogbeitrag: Die GrünerStrom Integration
3. Integration „KlickTipp“
Kontaktinformationen (E-Mail, Telefon) lassen sich automatisiert an das Newsletter-System Click-Tick übertragen – etwa beim Eingang eines Leads oder sobald er zugeteilt wurde. Dadurch werden Verteiler aktuell gehalten und Kampagnen schneller ausgelöst.
4. Integration „GoHighLevel“
Mit der neuen Anbindung an Go High Level (Marketing-CRM) können Leads direkt in bestehende Sales- und Automationsstrecken übernommen werden – wahlweise beim Einliefern oder bei der Zuteilung. So schließen sich Lücken zwischen Akquise, Nurturing und Vertrieb.
Die Internationalisierung öffnet Leadnodes für den Mehr-Länder-Betrieb und macht die Steuerung nach Märkten präziser. Mit den Integrationen zu Grünerstrom, KlickTipp und GoHighLevel werden zugleich Übergaben in Partner-, Newsletter- und CRM-Prozesse weiter vereinfacht.
Previous Post



