Leadnodes Update: Neue Funktionen im Juli
Im Juli gibt es mehrere Updates auf der Leadnodes-Plattform. Neu sind unter anderem eine CSV-Vorlage für Datenlieferungen, eine Marktplatz-Funktion sowie weitere Einstellungen rund um Datenschutz und Benachrichtigungen.
1. PDF-Vorlage zur Lead-Einlieferung
Für jede Leadsparte kann jetzt eine individuelle CSV-Vorlage heruntergeladen werden.
Diese Datei enthält alle benötigten Felder und Beispielwerte für die korrekte Datenstruktur – ideal für Nutzer, die Leads manuell oder extern einliefern möchten.
2. Marktplatz-Funktion für Leads
Mit dem neuen Marktplatz können freigegebene Leads – abhängig vom Verkaufsstatus – automatisch öffentlich zur Verfügung gestellt werden.
Einstellungen im Überblick:
Multi-Selling aktivierbar: Leads können mehrfach verkauft werden.
Anzeigedauer steuerbar: Leads verschwinden automatisch nach einer einstellbaren Anzahl von Tagen.
Verzögerung bei Anzeige: Neu eingehende Leads können verzögert sichtbar gemacht werden, z. B. erst nach 2–3 Stunden.
3. Marktplatz-Benachrichtigungen für Nutzer
Benutzer können sich jetzt täglich per E-Mail benachrichtigen lassen, wenn neue Leads im Marktplatz verfügbar sind.
Die Benachrichtigung berücksichtigt Leadsparte, Umkreis und weitere definierte Filter. Die Mail enthält einen Direktlink zum Marktplatz.
4. DSGVO-Links individuell hinterlegbar
Unter Systemeinstellungen können jetzt DSGVO-relevante Links (z. B. Datenschutzerklärung, Impressum, Kontakt) zentral hinterlegt werden.
Diese werden anschließend im System sichtbar, z. B. über das Fragezeichen-Icon im Kopfbereich.
Die Juli-Updates schaffen mehr Transparenz und Flexibilität für Datenlieferanten, ermöglichen automatisierten Lead-Handel über den Marktplatz und stärken die datenschutzkonforme Kommunikation.
Previous Post